Angesichts der zunehmenden Professionalisierung der E-Sport-Szene und der einzelnen Pro-Gamer steigt, vor allem im “Mutterland” des Pro-Gamings, Südkorea auch immer mehr das mediale Interesse.
Dies führt dazu, dass einige wenige Spieler (schätzungsweise) einige Dutzend bereits ihren kompletten Lebensunterhalt durch Pro-Gaming verdienen. Der berühmte Pro-Gamer Slayersboxer soll sogar mehr als eine Million Euro im Jahr verdienen. Andere professionelle Spieler beziehen ihre Einnahmen nicht mehr nur als Preisgeld, sondern auch aus Sponsoren- und Werbeverträgen.
Aufgrund der hohen Fluktuation der einzelnen Spieler schließen sich immer mehr Pro-Gamer in professionellen Mannschaften, den sogenannten Clans zusammen. Für die Spieler bedeutet das höhere Einnahmen durch feste Werbe- und Sponsorenverträge. Zudem herrschen in Trainingszentren und durch ein festes Gehalt professionellere Bedingungen. Für die Sponsoren, meist große Telekommunikationsunternehmen wie Samsung SK Telecom oder KTF, bedeutet das, vor allem in Südkorea, größere mediale Aufmerksamkeit und dadurch mehr Einnahmen als durch das Sponsoring einzelner Spieler.
In der deutschen e-Sport-Szene lassen sich einige Clans bereits als Vereine eintragen.
Die berühmtesten Clans
4Kings
4Kings (kurz 4K) ist ein 1997 gegründeter britischer E-Sport-Clan und somit einer der ältesten weltweit.
Zu den größten Erfolgen zählen der viermalige Sieg bei der größten und ältesten E-Sport-Liga der Welt, der Electronic Sports League. Diese Erfolge hatte man maßgeblich der Warcraft-III-Sektion zu verdanken, die jahrelang als eine der weltweit erfolgreichsten galt. Nachdem die Sektion, der berühmte Spieler wie Manuel „Grubby“ Schenkhuizen oder Yoan „ToD“ Merlo angehörten, 2007 wegen finanzieller Probleme aufgelöst werden musste, schlitterte der Clan in eine Krise, die von mehreren Sponsorenwechseln (u.a. Intel und Packard Bell) sowie von einem Wechsel des kompletten Managements geprägt war.
Mousesports
Mousesports (oder kurz Mouz) ist ein deutscher E-Sport-Clan mit Sitz in Berlin. Mit 17 Titeln bei der ESL-Meisterschaft, der im deutschsprachigen Raum ausgetragenen Subdivision der ESL gilt Mouz als der deutschen Vorzeige-Clan. Als Paradedisziplin des Clans gilt Counter.Strike, in dem es einer der erfolgreichste deutsche Clan überhaupt ist.
Doch nicht nur national, sondern auch international konnte der deutsche Clan schon mehrfach in die Phalanx der dominierenden südkoreanischen Clans vordringen und hat mehrere Top-3-Platzierungen bei den World Cyber Games und dem Electronic Sports World Cup vorzuweisen.
mTw
mTw ist ein deutscher E-Sport-Clan mit Sitz in Hamburg. In der Paradedisziplin Counter Strike erreichte der Clan den einzigen Sieg eines deutschen Clans bei World Cyber Games jemals (2008), ein weiteres Mal wurde man Zweite (2002). Außerdem steht ein Sieg beim Worlds eSports Masters (2008) zu Buche.
Nach zwischenzeitlicher Auflösung 2013 ist der Clan seit 2014 wieder aktiv und betreibt auch Sektionen wie FIFA, Starcraft, Quake und Warcraft.